Trostschriften - Lucius Annaeus Seneca - Bücher - Createspace - 9781484070840 - 10. April 2013
Bei Nichtübereinstimmung von Cover und Titel gilt der Titel

Trostschriften

Lucius Annaeus Seneca

Preis
Fr. 15,49

Bestellware

Lieferdatum: ca. 27. Jun - 9. Jul
Zu deiner iMusic Wunschliste hinzufügen

Auch vorhanden als:

Trostschriften

Publisher Marketing: Lucius Annaeus Seneca: Trostschriften Edition Holzinger. Taschenbuch Berliner Ausgabe, 2014, 3. Auflage Vollstandiger, durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger Trostschrift an Marcia: Entstanden etwa zwischen 37 und 41 n. Chr. Erstdruck in: Opera, herausgegeben von M. Moravus, 1. Band, Neapel 1475. Erste deutsche Ubersetzung durch M. Herr unter dem Titel Ein Trostbuchlin zu der Martia in: Sittliche Zuchtbucher, Strassburg 1536. Der Text folgt der Ubersetzung durch Albert Forbiger von 1867. Trostschrift an seine Mutter Helvia: Entstanden 41 n. Chr. Erstdruck in: Opera, herausgegeben von M. Moravus, 1. Band, Neapel 1475. Erste deutsche Ubersetzung durch M. Herr unter dem Titel Ein Trostbuch zu seiner Mutter Albina in: Sittliche Zuchtbucher, Strassburg 1536. Der Text folgt der Ubersetzung durch Albert Forbiger von 1867. Trostschrift an Polybius: Entstanden wahrscheinlich 43 n. Chr. Erstdruck in: Opera, herausgegeben von M. Moravus, 1. Band, Neapel 1475. Erste deutsche Ubersetzung durch M. Herr unter dem Titel Ein Trostbuchlin zum Polybio in: Sittliche Zuchtbucher, Strassburg 1536. Der Text folgt der Ubersetzung durch Albert Forbiger von 1867. Da der Text nur fragmentarisch uberliefert ist, wurde er in einigen Handschriften Senecas Traktat Vom gluckselige Leben als Kapitel 20 ff. angehangt. Darauf bezieht sich die in Klammern gesetzte zweite Zahlung in romischen Zahlen. Vom gluckseligen Leben: Entstanden etwa 58/59 n. Chr. Erstdruck in: Opera, herausgegeben von M. Moravus, 1. Band, Neapel 1475. Erste deutsche Ubersetzung durch M. Herr unter dem Titel Von dem seligen Leben in: Sittliche Zuchtbucher, Strassburg 1536. Der Text folgt der Ubersetzung durch Albert Forbiger von 1867. Textgrundlage ist die Ausgabe: Seneca: Ausgewahlte Schriften. Ubersetzt und erlautert von Albert Forbiger, Stuttgart: Hoffmann, 1867. Herausgeber der Reihe: Michael Holzinger Reihengestaltung: Viktor Harvion Gesetzt aus Minion Pro, 10 pt. "

Medien Bücher     Taschenbuch   (Buch mit Softcover und geklebtem Rücken)
Erscheinungsdatum 10. April 2013
ISBN13 9781484070840
Verlag Createspace
Seitenanzahl 104
Maße 127 × 203 × 6 mm   ·   117 g

Alle anzeigen

Weitere Titel von Lucius Annaeus Seneca

Andere haben auch gekauft