Unternehmungsrechnung: Untersuchungen Zur Bilanz, Kalkulation, Planung Mit Einfuhrungen in Die Matrizenrechnung, Graphentheorie Und Lineare Programmierung - Betriebswirtschaftliche Beitrage - Hans Munstermann - Bücher - Gabler Verlag - 9783322982483 - 1969
Bei Nichtübereinstimmung von Cover und Titel gilt der Titel

Unternehmungsrechnung: Untersuchungen Zur Bilanz, Kalkulation, Planung Mit Einfuhrungen in Die Matrizenrechnung, Graphentheorie Und Lineare Programmierung - Betriebswirtschaftliche Beitrage Softcover Reprint of the Original 1st 1969 edition

Hans Munstermann

Preis
¥ 11.059

Bestellware

Lieferdatum: ca. 5. - 17. Jul
Zu deiner iMusic Wunschliste hinzufügen

Unternehmungsrechnung: Untersuchungen Zur Bilanz, Kalkulation, Planung Mit Einfuhrungen in Die Matrizenrechnung, Graphentheorie Und Lineare Programmierung - Betriebswirtschaftliche Beitrage Softcover Reprint of the Original 1st 1969 edition

Die Betriebswirtschaftslehre hat sich während der letzten Jahre mehr und mehr zu einer entscheidungsorientierten Theorie der Unternehmung ent­ wickelt. Gefördert, wenn nicht überhaupt erst ermöglicht, wurde dieser Entwicklungsprozeß durch die Anwendung neuer, vor allem mathema­ tischer Planungskalküle auf betriebswirtschaftliche Probleme. Das Be­ mühen der Betriebswirtschaftslehre um die empirische und theoretische Er­ forschung unternehmerischer Entscheidungen und um die Formulierung realitätsnaher Entscheidungsmodelle mit Hilfe mathematischer Methoden so­ wie die zunehmende Verwendung solcher Modelle in der Unternehmungs­ praxis stellen das betriebliche Rechnungswesen vor neue Aufgaben. Soll das betriebliche Rechnungswesen seine Informationsfunktion für unterneh­ merische Dispositionen erfüllen, so muß es auf die informatorischen Anfor­ derungen der betrieblichen Entscheidungsprozesse ausgerichtet werden. Allenthalben findet sich daher die Forderung nach stärkerer Zukunftsorien­ tierung des betrieblichen Rechnungswesens, nach mathematischer Verfeine­ rung der Verrechnungsmethoden sowie nach Verknüpfung herkömmlicher Kostenkalküle mit betriebswirtschaftlichen Planungsmodellen. Dem Entwick­ lungsprozeß der traditionellen Betriebswirtschaftslehre zur entscheidungs­ orientierten Theorie der Unternehmung parallel verläuft somit zwangsweise die Entwicklung des traditionellen betrieblichen Rechnungswesens zur ent­ scheidungsorientierten Unternehmungsrechnung. Dem ältesten Zweig der Unternehmungsrechnung, dem betrieblichen Jahres­ abschluß, hat bereits Eugen Schmalenbach in seiner "Dynamischen Bilanz" die Hauptaufgabe zugewiesen, Informationen für die unternehmerischen Dispositionen zu liefern. Im ersten Teil dieses Bandes befasse ich mich daher zunächst mit den Grundgedanken, den wichtigsten Kritiken sowie der Ver­ tiefung und Weiterentwicklung der dynamischen Bilanzlehre. Alsdann prüfe ich, ob die dynamische Bilanzlehre auch im Lichte der neueren insbesondere im amerikanischen Schrifttum entfachten Diskussion über die ausschließ­ liche Zukunftsorientierung der Bilanz noch zutrifft.


288 pages, black & white illustrations

Medien Bücher     Taschenbuch   (Buch mit Softcover und geklebtem Rücken)
Erscheinungsdatum 1969
ISBN13 9783322982483
Verlag Gabler Verlag
Seitenanzahl 288
Maße 170 × 244 × 15 mm   ·   467 g
Sprache Deutsch  

Alle anzeigen

Weitere Titel von Hans Munstermann