
Freunden von diesem Artikel berichten:
Foerderung Partizipativer Entwicklung in Der VR China: Moeglichkeiten Und Grenzen Politischer Einflussnahme Durch Akteure Der Deutsch-Chinesischen Entwicklungszusammenarbeit (2003-2006) 2009 edition
Fulda, Andreas (University of Nottingham, UK)
Bestellware
Foerderung Partizipativer Entwicklung in Der VR China: Moeglichkeiten Und Grenzen Politischer Einflussnahme Durch Akteure Der Deutsch-Chinesischen Entwicklungszusammenarbeit (2003-2006) 2009 edition
Fulda, Andreas (University of Nottingham, UK)
Die politische Dimension der bislang weitgehend technisch verstandenen deutsch-chinesischen Entwicklungszusammenarbeit mit der VR China wird in Politik und Wissenschaft zunehmend kontrovers diskutiert. In der vorliegenden Dissertation werden zentrale Leitfragen der öffent- chen und fachlichen Diskussion aufgegriffen: Zu welchen Bedingungen soll sich die Bundesrepublik Deutschland in der VR China engagieren? Wie können deutsche staatliche und nicht-staatliche Durchführungs- ganisationen als Vertragspartner eines autoritären Regimes zu Guter Regierungsführung, dem Aufbau einer Zivilgesellschaft und Mensch- rechtsschutz in der VR China beitragen? Worin bestehen die Möglichk- ten und Grenzen politischer Einflussnahme durch Akteure der deuts- chinesischen Entwicklungszusammenarbeit? Das Promotionsvorhaben wurde von November 2002 bis Juni 2008 von Professor Dr. Eberhard Sandschneider an der Freien Universität Berlin betreut, für dessen Unt- stützung ich mich herzlich bedanken möchte. Fertig gestellt wurde die Dissertation während meiner Zeit als Gastdoktorand am Max-Planck Institut für Gesellschaftsforschung in Köln im Sommer 2007. Eine Vi- zahl von Gesprächspartnern haben sich in den letzten Jahren an geme- samen Reflektionen zum Thema beteiligt. Dabei handelt es sich neben meinen Eltern Gerhard und Mathilde auch um meine Geschwister Chr- tian, Bernhard und Joachim. Darüber hinaus stand ich mit Björn Alp- mann, Christian Göbel, Erik Schicketanz, Antje Freyh und Mark Siemons in einem regelmäßigen Gedankenaustausch. Bedanken möchte ich mich außerdem für die vertrauensvolle Kooperation mit Claudia Maennling, Arthur Zimmermann, Martha Gutiérrez, Horst Fabian, Huang Haoming, Allison Moore, Song Qinghua, Winfrid und Ingrid Jung, Susanne Fries- Gaier, Volker Stanzel, Ludwig Weitz, Ines Siekmann, und Daniela - hentner-Capell. Sie haben zu dem Gelingen des Vorhabens beigetragen.
266 pages, black & white illustrations, black & white tables, bibliography
Medien | Bücher Taschenbuch (Buch mit Softcover und geklebtem Rücken) |
Erscheinungsdatum | 28. Oktober 2008 |
ISBN13 | 9783531163574 |
Verlag | Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften |
Seitenanzahl | 266 |
Maße | 148 × 210 × 15 mm · 340 g |
Sprache | Deutsch |
Weitere Titel von Fulda, Andreas (University of Nottingham, UK)
Alle Titel von Fulda, Andreas (University of Nottingham, UK) ansehen ( u. a. Taschenbuch und Gebundenes Buch )