Die Eroberung Konstantinopels durch das Kreuzfahrerheer 1204 - Ulrich Ackermann - Bücher - Grin Verlag - 9783640557523 - 8. März 2010
Bei Nichtübereinstimmung von Cover und Titel gilt der Titel

Die Eroberung Konstantinopels durch das Kreuzfahrerheer 1204 German edition

Ulrich Ackermann

Zu deiner iMusic Wunschliste hinzufügen

Die Eroberung Konstantinopels durch das Kreuzfahrerheer 1204 German edition

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Baudolino - von Friedrich I. Barbarossa zum 4. Kreuzzug, Sprache: Deutsch, Abstract: ?Wie verstreute Schafe trieben sie sie durch alle Straßen der Stadt; flohen sie doch in so großer Menge, daß ihnen selbst die geräumige Breite der Straße kaum zur Flucht zu genügen vermochte." Wer würde bei dieser Schilderung des Chronisten Gunther von Pairis denken, dass es sich, im Rahmen eines ?Kreuzzuges', um einen Übergriff von Christen auf Gleichgläubige handeln würde? Über ein Treffen zwischen dem Patriarchen Bartholomäus I. von Konstantinopel und Papst Johannes Paul II. im Juli 2004 wird berichtet, dass das katholische Kirchenoberhaupt ?die Plünderung Konstantinopels, bei der von Kreuzfahrern im April 1204 ?Blut von Glaubensbrüdern' vergossen" wurde, erneut verurteilte. Gerade mal 108 Jahre vor diesem Angriff forderte Papst Urban II., auf Bitten des damaligen byzantinischen Kaisers Alexius I. Comnenus, seine Untertanen dazu auf, den Glaubensbrüdern der Ostkirche im Kampf gegen die türkischen Heere, die bereits vor den Toren der kaiserlichen Stadt standen, Hilfe zu leisten. Auch der vierte Kreuzzug, zu dem Papst Innozenz III. aufrief, hätte eigentlich nach Ägypten oder Palästina führen sollen, endete letztlich jedoch mit der Eroberung des christlichen byzantinischen Reiches und seiner Hauptstadt Konstantinopel sowie der Errichtung eines Lateinischen Kaiserreichs. Erstmalig seit 900 Jahren wurde die Stadt des Kaisers Konstantin von feindlichen Truppen gestürmt und besetzt, und das ausgerechnet von einem christlichen Heer! Versteht man unter einem Kreuzzug einen Kriegszug, der von christlichen Kämpfern zur Befreiung des Heiligen Landes und speziell der Stadt Jerusalem unternommen wird, zur Beendigung dortiger nicht-christlicher, konkret muslimischer Herrschaft, so kann man vom vierten


52 pages

Medien Bücher     Taschenbuch   (Buch mit Softcover und geklebtem Rücken)
Erscheinungsdatum 8. März 2010
ISBN13 9783640557523
Verlag Grin Verlag
Seitenanzahl 52
Maße 148 × 210 × 3 mm   ·   56 g
Sprache Deutsch  

Alle anzeigen

Weitere Titel von Ulrich Ackermann