Insulin: Seine Darstellung, Physiologische Und Pharmakologische Wirkung Mit Besonderer Berucksichtigung Seiner Wertbestimmung (Eichung) - Na Grevenstuk - Bücher - Springer-Verlag Berlin and Heidelberg Gm - 9783642893858 - 1925
Bei Nichtübereinstimmung von Cover und Titel gilt der Titel

Insulin: Seine Darstellung, Physiologische Und Pharmakologische Wirkung Mit Besonderer Berucksichtigung Seiner Wertbestimmung (Eichung) 1925 edition

Na Grevenstuk

Preis
Fr. 72,99

Bestellware

Lieferdatum: ca. 27. Jun - 9. Jul
Zu deiner iMusic Wunschliste hinzufügen

Insulin: Seine Darstellung, Physiologische Und Pharmakologische Wirkung Mit Besonderer Berucksichtigung Seiner Wertbestimmung (Eichung) 1925 edition

der internen Sekretion des Pankreas antagonistisch gegenüber; dieser Gegen­ satz sei auch die Ursache, dass frühere Forscher auf diesem vielbeackerten Felde nicht zum gewünschten Ergebnis gekommen seien. Ban tin g war inzwischen Assistent bei Mac I e 0 d am Physiologischen Laboratorium von Toronto geworden; trug diesem seine Hypothese vor; Macleod erkannte ihre Berechtigung, und so begann Banting im Mai 1921, unterstützt von dem Studenten C. H. Be s t, im Laboratorium von M a cl e 0 d seine Untersuchungen, die zum Insulin führten. Ungefähr so schreibt es Banting selbst in seiner ersten Mitteilung, die Februar 1922 erschien. Wohl niemals. hat eine medizinische Entdeckung in so kur zer Zeit diese Fülle von wissenschaftlichen Arbeiten zur Folge gehabt, als die von Ban ting und Bes t. Tuberkulin, Salvarsan haben zweifellos noch mehr Aufsehen erregt, aber dies hängt mit der B~eutung und Verbreitung der Krankheiten zusammen, deren Bekämpfung diese Mittel galten; und so gross die Menge der klinischen und kasuistischen Literatur dann wurde, rein wissen­ schaftlich war die Ausbeute zunächst ziemlich mässig. Wollen wir jetzt eine Übersicht über die Insulin-Literatur geben, so bedenke man, dass abgesehen von der klinischen, deren Grösse wir nicht mit Sicherheit schätzen können, die rein wissenschaftliche an die 600 Mitteilungen enthält. Nicht dass etwa all diese Literatur wirklich den Namen "wissenschaftlich" als Werturteil ver­ diente, nein, leider zum Teil gar nicht; aber sie muss doch unter diesen Begriff eingeordnet werden, soweit die Autoren als Ausgallgspunkt einen mehr theoretisch-wissenschaftlichen und nicht einfach einen praktisch-thera­ pentischen genommen haben.


282 pages, black & white illustrations, bibliography

Medien Bücher     Taschenbuch   (Buch mit Softcover und geklebtem Rücken)
Erscheinungsdatum 1925
ISBN13 9783642893858
Verlag Springer-Verlag Berlin and Heidelberg Gm
Seitenanzahl 282
Maße 170 × 244 × 16 mm   ·   480 g
Sprache Deutsch