Das Virus der Infektioesen Bronchitis (IBV) beim Haushuhn (Gallus gallus) - Nele Klein - Bücher - Grin Verlag - 9783656364061 - 1. Februar 2013
Bei Nichtübereinstimmung von Cover und Titel gilt der Titel

Das Virus der Infektioesen Bronchitis (IBV) beim Haushuhn (Gallus gallus) German edition

Nele Klein

Zu deiner iMusic Wunschliste hinzufügen

Das Virus der Infektioesen Bronchitis (IBV) beim Haushuhn (Gallus gallus) German edition

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Agrarwissenschaften, Note: 1.0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Tierzucht und Tierhaltung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Infektiöse Bronchitis (IB) ist eine durch ein Coronavirus Gruppe 3 verursachte, weltweit enzootisch verbreitete, zyklisch verlaufende und hoch kontagiöse Virus-Infektion, die in sämtlichen Altersstufen der Haushühner (Gallus gallus) auftritt, und in erster Linie durch respiratorische Symptome geprägt ist. Sowohl bei Küken als auch bei Jungtieren führt die Infektion mit virulenten Virusstämmen zu einer katarrhalischen Tracheitis und Bronchitis und auch zu hoher Mortalität. Oft schließen sich Sekundärinfektionen durch bspw. Mykoplasmen oder Bakterien mit nachfolgender chronischer Erkrankung der Atemwege (Chronic Respiratory Disease, CRD) an. Im Gegensatz zu Jungtieren zeigen ältere Tiere meist nur leichte oder gar keine Anzeichen einer Atemwegserkrankung in Form einer Entzündung der Trachea und der Bronchien. Bei Legehennen kommt es, hervorgerufen durch Veränderungen des Legeapparats, zu einem plötzlichen, starken Abfall der Legeleistung, verbunden mit einer mangelhaften Eiproduktion bzgl. Außen- und Innenqualität. Infolge der Erkrankung der Atemwege werden bei Jungmastgeflügel Wachstumsdepression und unbefriedigende Futterverwertung beobachtet. Darüber hinaus kann es durch Infektion mit nephropathogenen Virusstämmen im Besonderen beim Jung- und Mastgeflügel zur Auslösung des ?Nephritis-Nephrosis-Syndroms" kommen. Auf diese Weise kommt es durch Uratansammlung in den Nierentubuli zur Entstehung von Urämie bei hoher Mortalitätsrate. Insgesamt betrachtet verursachen Infektionen durch das Virus der Infektiösen Bronchitis (IBV) hohe wirtschaftliche Verluste. Um diesen entgegenzuwirken werden weltweit Impfprogramme zur IBV-Bekämpfung durchgeführt. Aufgrund der hohen Kontagiösität und der Mannigfaltigkeit des IBV bzgl. der Antigenität (Serotyp) und Virulenz (Organtropismus) treten jedoch


84 pages

Medien Bücher     Taschenbuch   (Buch mit Softcover und geklebtem Rücken)
Erscheinungsdatum 1. Februar 2013
ISBN13 9783656364061
Verlag Grin Verlag
Seitenanzahl 84
Maße 148 × 210 × 5 mm   ·   135 g
Sprache Deutsch  

Alle anzeigen

Weitere Titel von Nele Klein