
Freunden von diesem Artikel berichten:
Offshoring in der deutschen IT-Industrie am Beispiel der osteuropaischen Lander German edition
Plamen Petkov
Bestellware
Offshoring in der deutschen IT-Industrie am Beispiel der osteuropaischen Lander German edition
Plamen Petkov
Diplomarbeit, die am 31.03.2006 erfolgreich an einer Universität in Deutschland im Fachbereich Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät eingereicht wurde. Problemstellung: Die Internationalisierung des Wettbewerbs und der wachsende Kostendruck bringen immer mehr Unternehmen dazu, ihre Strategien international auszurichten und sich verstärkt mit den Vor- und Nachteilen verschiedener Länder als Produktions- und Investitionsstandorte auseinanderzusetzen. Die Thematik der Verlagerung von Unternehmensaktivitäten in Niedriglohnländer, das sog. Offshoring, hat nun auch den Dienstleistungssektor erreicht. Die vorliegende Arbeit gibt auf Basis aktueller Forschungsliteratur einen Überblick über die Offshoring-Entwicklung im Bereich Software und IT-Services der deutschen IT-Industrie am Beispiel von Osteuropa. Obwohl sich diese Entwicklung noch im Pilotstadium befindet, ist Offshoring gerade für deutsche IT-Unternehmen nicht nur ein Kosteneinsparungsmodell, sondern ist viel mehr als eine Internationalisierung der Wertschöpfungsstrukturen im Rahmen einer Internationalisierungsstrategie zu verstehen. Gerade in diesem Internationalisierungsprozesses könnten osteuropäische Länder eine wichtige Rolle spielen. Die Vorteile, die sich aus der geographischen und kulturellen Nähe Osteuropas ergeben, machen die Region zu einem attraktiven Verlagerungsort. Gang der Untersuchung: Immer mehr Unternehmen nehmen eine Internationalisierung vor, um von den Möglichkeiten, die die Globalisierung der Weltwirtschaft mit sich bringt, profitieren zu können. Unterschiedliche Ziele werden dabei verfolgt und unterschiedliche Internationalisierungsstrategien werden formuliert. Schwerpunkt dieser Arbeit ist die Verlagerung von Wertschöpfungsaktivitäten in Niedriglohnländer, auch als Offshoring bezeichnet. Untersucht wird dies am Beispiel der IT-Industrie, insbesondere des Segments "Software und IT-Dienstleistungen". Gerade die wissensintensive Wertschöpfung und der Dienstleistungscharakter die...
112 pages
Medien | Bücher Taschenbuch (Buch mit Softcover und geklebtem Rücken) |
Erscheinungsdatum | 7. Dezember 2006 |
ISBN13 | 9783836600279 |
Verlag | Diplom.de |
Seitenanzahl | 112 |
Maße | 148 × 210 × 7 mm · 154 g |
Sprache | Deutsch |
Weitere Titel von Plamen Petkov
Alle Titel von Plamen Petkov ansehen ( u. a. Taschenbuch und Gebundenes Buch )