Eine Kritische Analyse Der Heutigen Relevanz Von Traditionellen Modellen Der Standortwahl Fur Die Wahl Von Internationalen Standorten Von Handelsunter - Gaby Bruchmann - Bücher - diplom.de - 9783838627663 - 15. Oktober 2000
Bei Nichtübereinstimmung von Cover und Titel gilt der Titel

Eine Kritische Analyse Der Heutigen Relevanz Von Traditionellen Modellen Der Standortwahl Fur Die Wahl Von Internationalen Standorten Von Handelsunter German edition

Gaby Bruchmann

Preis
Fr. 67,99

Bestellware

Lieferdatum: ca. 17. - 26. Mär
Zu deiner iMusic Wunschliste hinzufügen

Eine Kritische Analyse Der Heutigen Relevanz Von Traditionellen Modellen Der Standortwahl Fur Die Wahl Von Internationalen Standorten Von Handelsunter German edition

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,7, FernUniversität Hagen (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Gegenstand der Arbeit ist eine kritische Analyse der Relevanz von traditionellen Modellen der Standortwahl für die Wahl von internationalen Standorten von Handelsunternehmen. Seit Ende der achtziger Jahre, insbesondere in den letzten vier Jahren, ist eine Verstärkung der Internationalisierungs-Aktivitäten festzustellen. Internationalisierung bedeutet für die strategische Planung der Unternehmungen, dass länderspezifische Unterschiede in den politischen, rechtlichen, kulturellen, infrastrukturellen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen berücksichtigt werden müssen. Gang der Untersuchung: Im zweiten Kapitel werden dazu zunächst die relevanten Begriffe näher erläutert und eine Abgrenzung des Untersuchungsbereiches vorgenommen. Insbesondere werden standorttheoretische Begriffe definiert. Dies beinhaltet unter anderem die Darstellung der traditionellen Standortwahlmodelle und die methodischer Vorgehensweise einer internationalen Standortwahl. Bei den Handelsunternehmen wird der Schwerpunkt auf den stationären Einzelhandel gelegt, da die Standortwahl insbesondere für diesen Handelszweig von großer Bedeutung ist. Im Kapitel drei werden die für die Analyse der Standortwahlmodelle benötigten Informationsgrundlagen dargestellt und hinsichtlich der Internationalisierung näher analysiert. Dies beinhaltet zum einen die relevanten Standortfaktoren und den damit verbundenen Informationsbedarf. Des weiteren werden die Methoden zur Einzugsgebietsabgrenzung beschrieben, welche für einige entscheidungsorientierten Methoden als Grundlage benötigt werden. Hierbei wird insbesondere überprüft, inwieweit diese Methoden in der heutigen Zeit international noch angewendet werden können. In dem sich anschließenden vierten Kapitel werden die entscheidungsorientierten traditionellen Methoden der Stando

Medien Bücher     Taschenbuch   (Buch mit Softcover und geklebtem Rücken)
Erscheinungsdatum 15. Oktober 2000
ISBN13 9783838627663
Verlag diplom.de
Seitenanzahl 82
Maße 146 × 5 × 207 mm   ·   117 g
Sprache Deutsch