Freunden von diesem Artikel berichten:
Egovernment Als Gestaltungsmaxime Fur Die Verwaltung Der Zukunft German edition
Joerg Fehlinger
Bestellware
Egovernment Als Gestaltungsmaxime Fur Die Verwaltung Der Zukunft German edition
Joerg Fehlinger
Diplomarbeit, die am 06.01.2002 erfolgreich an einer Universität in Deutschland im Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaft eingereicht wurde. Einleitung: eGovernment stellt das ideale Instrument zur Behebung der Verwaltungsprobleme dar. Langwierige Vorgänge, Intransparenz von Abläufen, unklare Zuständigkeiten, ineffiziente Kommunikation und immer weiter wachsende Kosten können infolgedessen beseitigt werden. Zur Umsetzung von eGovernment ist jedoch mehr erforderlich, als die bloße Neugestaltung der Schnittstelle zum Bürger. Es betrifft das gesamte Verwaltungshandeln und die politischen Prozesse. Neue Bürgerdienste bilden nur die Spitze der theoretisch unbegrenzten Möglichkeiten, denn eGovernment verlangt eine grundlegende Umgestaltung der Verwaltungsarbeit. Bei eGovernment ist es insofern nicht anders als bei eCommerce: Die Verbesserung der Servicequalität lässt sich nicht mit einer Eins-zu-Eins-Übertragung der alten Verwaltungsabläufe ins Internet erreichen. Die Untersuchung dieser Arbeit beschäftigt sich mit den angesprochenen Herausforderungen denen der Verwaltungsapparat gegenübersteht. Dabei soll auf folgende Fragen Antworten gefunden werden: Welche strategischen Aspekte müssen bei einer Umsetzung von eGovernment beachtet werden? Welche Nutzenpotenziale und welche potenziellen Hindernisse ergeben sich durch den Einsatz der neuen Technologie? Welche Handlungsempfehlungen können dabei abgeleitet werden? Was sind die wesentlichen Erfolgsfaktoren im eGovernment? Gang der Untersuchung: Die Arbeit gliedert sich in die Abschnitte Grundlagen, strategische Planung, planerische Gestaltung, Auswirkungen durch eGovernment und einem abschließenden Resümee mit Ausblick. In dem Bereich der Grundlagen wird das notwendige Grundwissen zum Thema vermittelt. Dabei werden die terminologischen und systematisierenden Grundlagen von eGovernment beschrieben. Der Gliederungspunkt strategische Planung beschreibt die einzelnen
132 pages
Medien | Bücher Taschenbuch (Buch mit Softcover und geklebtem Rücken) |
Erscheinungsdatum | 11. Februar 2002 |
ISBN13 | 9783838650142 |
Verlag | Diplom.de |
Seitenanzahl | 132 |
Maße | 148 × 210 × 8 mm · 181 g |
Sprache | Deutsch |
Alle Titel von Joerg Fehlinger ansehen ( u. a. Taschenbuch )