Hypermediakompetenz: Allgemeine und programmspezifische Teilkompetenzen der Interaktion mit hypermedialen Systemen - Ilona Hundgen - Bücher - Diplom.de - 9783838677774 - 4. März 2004
Bei Nichtübereinstimmung von Cover und Titel gilt der Titel

Hypermediakompetenz: Allgemeine und programmspezifische Teilkompetenzen der Interaktion mit hypermedialen Systemen German edition

Ilona Hundgen

Preis
$ 218,49

Bestellware

Lieferdatum: ca. 17. - 29. Jul
Zu deiner iMusic Wunschliste hinzufügen

Hypermediakompetenz: Allgemeine und programmspezifische Teilkompetenzen der Interaktion mit hypermedialen Systemen German edition

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Universität zu Köln (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Zusammenfassung: Selbstbestimmtes Lernen, das zu persönlicher Weiterentwicklung führt, ist eines der zentralen Anliegen jedes Menschen. Dem Leser der Studie wird ein Instrumentarium an die Hand gegeben, interaktive multimediale (= hypermediale) Systeme als eine der bedeutendsten Neuentwicklungen im Mediensektor aus pädagogischer und technischer Sicht kritisch zu beurteilen und in nahezu allen Lebensbereichen selbständig und verantwortungsvoll für das Erreichen eigener Lebensziele zu nutzen. E-Learning bzw. Lernen mit interaktiven multimedialen (= hypermedialen) elektronischen Computersystemen wird seit Jahren vielfach als Allheilmittel zur Lösung von Problemen in der Schule und in der Aus- und Weiterbildung propagiert. Die eher ernüchternden Erfahrungen in der Realität hingegen zeigen, dass die vorhandenen didaktischen Konzepte und technischen Möglichkeiten ein weitgehend computerbasiertes Lernen noch nicht ansatzweise zulassen. Viele Anwender und Lehrer sind frustriert oder ängstlich und lehnen Computer ab. Ist jedoch Computerlernen deshalb langfristig zum Scheitern verurteilt? Die Autorin teilt sowohl Euphorie als auch Pessimismus nicht. Vielmehr weist die Studie ?Hypermediakompetenz? einen im Bereich des Computerlernens ganz neuen wissenschaftlichen kompetenzorientierten Weg zur Beantwortung dieser Frage. So werden auf der Basis konstruktivistischer neuropsychologisch-operativer handlungstheoretischer Annahmen im Ausgang von einem allgemeinen Handlungsmodell der Interaktion mit hypermedialen Systemen medium- und zugleich praxisnah die spezifischen Kompetenzen ermittelt, die zur Bewältigung der Interaktion erforderlich sind. Da Interaktion das einzige spezifische Merkmal hypermedialer Systeme ist, beschreibt die in der Studie aufgestellte Systematik genau diejenigen Kompetenzen


356 pages

Medien Bücher     Taschenbuch   (Buch mit Softcover und geklebtem Rücken)
Erscheinungsdatum 4. März 2004
ISBN13 9783838677774
Verlag Diplom.de
Seitenanzahl 356
Maße 148 × 210 × 20 mm   ·   467 g
Sprache Deutsch