Warum hat sich in Deutschland kein integrierter nationaler Mineraloelkonzern herausgebildet? - Florian Weber - Bücher - Diplom.de - 9783838681405 - 19. Juli 2004
Bei Nichtübereinstimmung von Cover und Titel gilt der Titel

Warum hat sich in Deutschland kein integrierter nationaler Mineraloelkonzern herausgebildet? German edition

Florian Weber

Preis
Fr. 107,49

Bestellware

Lieferdatum: ca. 24. Jul - 5. Aug
Zu deiner iMusic Wunschliste hinzufügen

Warum hat sich in Deutschland kein integrierter nationaler Mineraloelkonzern herausgebildet? German edition

Diplomarbeit, die am 24.05.2004 erfolgreich an einer Universität in Deutschland im Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften eingereicht wurde. Einleitung: Deutschland ist in Westeuropa der einzige größere Staat ohne einen integrierten nationalen Mineralölkonzern. Anders als in Frankreich (TotalFinaElf), Italien (ENI), den Niederlanden (Royal Dutch Shell) oder Großbritannien (BP) existiert hier kein vergleichbarer Konzern, obwohl in anderen Schlüsselindustrien wie dem Chemie- oder dem Automobilbereich starke multinationale Unternehmen vorhanden sind. Was ist die Motivation für Nationen, einen integrierten nationalen Mineralölkonzern zu schaffen oder zu fördern? Erdöl hat eine strategische Bedeutung für Staaten, da es bis heute als Energieträger für Volkswirtschaften unverzichtbar ist. Erdöl kann nicht vollständig durch andere Kohlenwasserstoffe ersetzt werden. Der Verkehrssektor ist heute in hohem Maße auf Mineralölprodukte angewiesen. Regierungen haben deshalb ein Interesse an nationalen Mineralölkonzernen, um die Versorgung des Landes sicherzustellen. Da die meisten Verbraucherstaaten über keine oder nur geringe Ölquellen verfügen, stellen heimische Ölkonzerne, die über ausländische Ölquellen verfügen, eine Möglichkeit dar, die Versorgung zu gewährleisten. Amerikanische Unternehmen wie Standard Oil waren von Anfang an führend im Ölgeschäft. Der amerikanische Staat war nie an den Unternehmen beteiligt, unterstützte aber politisch die Gründung von Betrieben im Ausland. Großbritannien baute auf Grundlage der Kolonien im Nahen Osten die BP auf, an welcher der Staat seither beteiligt ist. Die niederländische Royal Dutch Shell entstand aufgrund politischer Einflussnahme bei der Förderung in Lateinamerika und Asien. Diese Beispiele zeigen, dass mit staatlicher Unterstützung große Ölgesellschaften entstanden. Ein wichtiger Hintergrund dieses Engagements war die nationale Versorgungssicherheit. Die Mineralölind


164 pages

Medien Bücher     Taschenbuch   (Buch mit Softcover und geklebtem Rücken)
Erscheinungsdatum 19. Juli 2004
ISBN13 9783838681405
Verlag Diplom.de
Seitenanzahl 164
Maße 148 × 210 × 10 mm   ·   222 g
Sprache Deutsch  

Alle anzeigen

Weitere Titel von Florian Weber