Die Voegel (Grossdruck): Ein Lustspiel - Aristophanes - Bücher - Henricus - 9783847845584 - 24. Mai 2020
Bei Nichtübereinstimmung von Cover und Titel gilt der Titel

Die Voegel (Grossdruck): Ein Lustspiel

Aristophanes

Preis
Fr. 30,49

Bestellware

Lieferdatum: ca. 11. - 23. Jul
Zu deiner iMusic Wunschliste hinzufügen

Die Voegel (Grossdruck): Ein Lustspiel

Aristophanes: Die Vögel. Ein Lustspiel Lesefreundlicher Großdruck in 16-pt-Schrift Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten Die Vögel aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. Eulen nach Athen tragen und Wolkenkuckucksheim sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln. Großformat, 210 x 297 mm Berliner Ausgabe, 2020 Durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken Aufführung 414 v. Chr. Textgrundlage ist die Ausgabe: Aristophanes: Sämtliche Komödien. 2 Bände, übers. v. Ludwig Seeger, Zürich: Artemis-Verlag, 1952. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Frans Snyders, Das Vogelkonzert, ca. 1635. Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt. Henricus Edition Deutsche Klassik UG (haftungsbeschränkt) Über den Autor: 444 v. Chr. in Athen geboren, schreibt Aristophanes nach gründlicher dramaturgischer Ausbildung etwa 40 Stücke, die sich stets auch auf zeitgenössische Ereignisse beziehen. Dabei scheut er vor drastischer Zuspitzung und scharfer Satire nicht zurück. Er spottet über die Sophisten und Sokrates gleichermaßen und seine Verunglimpfung des Kleon bringt ihm eine Klage ein. Dennoch - oder gerade deshalb - ist er als einer der ganz großen Komödiendichter schon zu Lebzeichen ein ebenso hochausgezeichneter wie angesehener Mann. Platon schließlich setzt ihm posthum ein Denkmal mit seiner Rolle in dem berühmten Gastmahl.


110 pages

Medien Bücher     Gebundenes Buch   (Buch mit hartem Rücken und steifem Einband)
Erscheinungsdatum 24. Mai 2020
ISBN13 9783847845584
Verlag Henricus
Seitenanzahl 110
Maße 178 × 254 × 8 mm   ·   413 g
Sprache Deutsch  

Alle anzeigen

Weitere Titel von Aristophanes