
Freunden von diesem Artikel berichten:
Der Wehrwolf
Hermann Loens
Bestellware
Auch vorhanden als:
Der Wehrwolf
Hermann Loens
In der Reihe Klassiker in neuer Rechtschreibung gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus. Hermann Löns: Der Wehrwolf. Eine Bauernchronik Der Heidebauer Harm Wulf versammelt die Bauern seines Dorfes und wehrt sich gegen die marodierenden Scharen, die im Dreißigjährigen Krieg erbarmungslos das Land verwüsten. Der 1910 erschienene Roman von Hermann Löns wirft die Frage nach Recht und Gerechtigkeit, nach Schutz und Verhältnismäßigkeit auf ungewohnt drastische Art und Weise auf. Erstdruck: Jena, 1910. Neu herausgegeben und mit einer Biografie des Autors versehen von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021. Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Porträtzeichnung von Josefine Weinschrott. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH Über den Autor: 1866 in Culm in Westpreußen als ältestes von 14 Kindern eines Gymnasiallehrers geboren, macht Hermann Löns 1887 nach der Versetzung seines Vaters in Münster das Abitur. Das anschließende Medizinstudium in Greifswald und Göttingen bricht er 1890 ab. Sein exzessiver Alkoholkonsum führt zum Zerwürfnis mit den Eltern. Erste journalistische Anstellungen in Kaiserslautern und Gera verliert er aus demselben Grunde. 1893 nimmt er die zunächst freie Tätigkeit für den Hannoverschen Anzeiger auf, dessen Chefredakteur er später wird. Hermann Löns entwickelt eine tiefe Leidenschaft für die Lüneburger Heide. Ab 1900 entstehen erste Gedichte, von denen viele vertont werden. Nach dem Scheitern seiner ersten Ehe heiratet er Lisa Hausmann, deren Vater der bereits verstorbene bekannte Maler Gustav Hausmann ist. Dadurch erhält Löns Zugang zu höheren Gesellschaftskreisen und erwirbt sich mit seiner Vorliebe für weiße Anzüge den Ruf eines Dandys. Seine Satiren unter dem Pseudonym Fritz von der Leine sind sehr populär und machen ihn zu einem bekannten Journalisten. 1909 verliebt er sich in die 20 Jahre jünger
Medien | Bücher Gebundenes Buch (Buch mit hartem Rücken und steifem Einband) |
Erscheinungsdatum | 15. Januar 2021 |
ISBN13 | 9783847849193 |
Verlag | Henricus - Klassiker in neuer Rechtschre |
Seitenanzahl | 164 |
Maße | 156 × 234 × 11 mm · 408 g |
Sprache | Deutsch |
Weitere Titel von Hermann Loens
Andere Titel dieser Serie
Alle Titel von Hermann Loens ansehen ( u. a. Taschenbuch und Gebundenes Buch )