Konfrontative Padagogik in der Realschule plus: Ein Modell der Implementierung - Unger, Daniel (Georgetown University Washington DC) - Bücher - Bachelor + Master Publishing - 9783863414641 - 17. Dezember 2012
Bei Nichtübereinstimmung von Cover und Titel gilt der Titel

Konfrontative Padagogik in der Realschule plus: Ein Modell der Implementierung German edition

Unger, Daniel (Georgetown University Washington DC)

Preis
HK$ 301
exkl. MwSt.

Bestellware

Lieferdatum: ca. 30. Apr - 9. Mai
Zu deiner iMusic Wunschliste hinzufügen

Konfrontative Padagogik in der Realschule plus: Ein Modell der Implementierung German edition

Gegenstand des vorliegenden Fachbuches ist die Konfrontative Pädagogik und ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Schule mit dem Schwerpunkt der Realschule plus. Die Konfrontative Pädagogik ist eine Methode aus der Straffälligenhilfe und hat ihren Ursprung in den amerikanischen Bootcamps. Diese existieren seit 1983 und sind nach dem Vorbild militärischer Grundausbildungslager eingerichtet worden. In Deutschland wurde die Konfrontative Pädagogik später in verschiedenen Feldern der sozialen Arbeit erprobt und findet heutzutage auch in anderen Bereichen, z. B. in der Schulpädagogik, Anwendung. Seit ihrem Bestehen polarisiert die Konfrontative Pädagogik. Sie sorgt in der Fachöffentlichkeit aufgrund ihrer Leitlinien für erhebliche Irritation und ihre Methoden und Wirkungen werden sehr unterschiedlich bewertet. Die in Deutschland in den letzten 10-15 Jahren drastisch angestiegene Jugendgewalt verlangte lautstark nach alternativen pädagogischen Lösungen und Methoden. Seitdem erfreut sich die Konfrontative Pädagogik wachsender Beliebtheit und ihr Ansehen ist gestiegen. In Deutschland existieren mittlerweile verschiedene Schulen, die konfrontative Ansätze in ihr schulisches Gesamtkonzept integriert haben und in enger Kooperation zu externen Institutionen wie der Jugendhilfe stehen. Anwendungsformen der Konfrontativen Pädagogik sind beispielsweise das Anti-Aggressivitäts-Training (AAT), das Coolness-Training (CT) oder das Konfrontative Soziale Training (KST). Das vorliegende Fachbuch befasst sich mit den Merkmalen der Konfrontativen Pädagogik und zeigt auf, wo ihre Anwendungsbereiche liegen. In diesem Zusammenhang wird ebenfalls die historische und aktuelle Entwicklung der Konfrontativen Pädagogik in Deutschland erörtert. Des Weiteren werden ihre Ursprünge thematisiert und ihre Merkmale anhand exemplarischer Einrichtungen amerikanischer Bootcamps vertiefend erläutert. Ein weiteres Themengebiet stellen die normativen Rahmenbedingungen, die im Hinblick auf eine Anwendung in der Sc


64 pages

Medien Bücher     Taschenbuch   (Buch mit Softcover und geklebtem Rücken)
Erscheinungsdatum 17. Dezember 2012
ISBN13 9783863414641
Verlag Bachelor + Master Publishing
Seitenanzahl 64
Maße 148 × 210 × 3 mm   ·   86 g
Sprache Deutsch