Psychoanalyse im Widerspruch Nr. 33: Erregung statt Bedeutung - Ipp Heidelberg-Mannheim Und Hit - Bücher - Psychosozial-Verlag - 9783898063883 - 1. Juni 2005
Bei Nichtübereinstimmung von Cover und Titel gilt der Titel

Psychoanalyse im Widerspruch Nr. 33: Erregung statt Bedeutung

Ipp Heidelberg-Mannheim Und Hit

Preis
Fr. 26,49

Bestellware

Lieferdatum: ca. 10. - 22. Jul
Zu deiner iMusic Wunschliste hinzufügen

Psychoanalyse im Widerspruch Nr. 33: Erregung statt Bedeutung

Die Psychoanalyse im Widerspruch hat eine Denkfigur der Psychoanalyse zu ihrem Programm gemacht: die Kontroverse - denn seit 1900 ist kein Kernbegriff dieser unruhigen Disziplin widerspruchslos akzeptiert worden. Seit der Gründerzeit reizen ihre Aussagen in der Gesellschaft zum Widerspruch. Und für die Psychoanalyse als Theorie innerer und äußerer Konflikte ist das Widersprechen essentiell. Zu den thematischen Schwerpunkten der Zeitschrift zählen die Geschichte der Psychoanalyse in Europa und auf anderen Kontinenten, gesellschaftspolitische und kulturtheoretische Probleme, Kunst und Film, klinische Fragestellungen sowie die Aktualität der Psychoanalyse im interdisziplinären Netzwerk. Zuvor unveröffentlichte Dokumente Sigmund Freuds und anderer historischer Figuren der Psychoanalyse tragen ebenso zum Profil der Zeitschrift bei wie Texte von Marie Langer, Mark Solms, Emilio Modena, Léon Wurmser, Micha Brumlik, Rolf Vogt, Paul Parin oder Antonino Ferro. Über die Beiträge zu den Schwerpunktthemen hinaus bietet die Zeitschrift Rezensionen und Veranstaltungshinweise.


158 pages

Medien Bücher     Taschenbuch   (Buch mit Softcover und geklebtem Rücken)
Erscheinungsdatum 1. Juni 2005
ISBN13 9783898063883
Verlag Psychosozial-Verlag
Seitenanzahl 158
Maße 148 × 210 × 9 mm   ·   213 g
Sprache Deutsch  
Redakteur Ipp Heidelberg-Mannheim Und Hit

Alle anzeigen

Weitere Titel von Ipp Heidelberg-Mannheim Und Hit