
Freunden von diesem Artikel berichten:
Selbstdiagnose Und Wissensbeschaffung Im Internet
Samira Haydar-hurley
Bestellware
Selbstdiagnose Und Wissensbeschaffung Im Internet
Samira Haydar-hurley
Publisher Marketing: Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medizin - Gesundheitswesen, Public Health, Note: 1,0, Katholische Fachhochschule Mainz (Gesundheit und Pflege), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zeitalter der Medien stromen Informationen jeglicher Couleur aus allen Richtungen auf die Menschen ein, und die Suche nach speziellen Informationen gestaltet sich weitaus einfacher als noch vor ein paar Jahrzehnten. Besonders das Internet als universelles Portal fur Fragen bietet einfachen und schnellen Zugang zu aktuellen Themen, Ratschlagen jeder Art und gesellschaftlichem Wissen (vgl. Pscheida 2007, 10). Gleichsam hat sich die Gesundheitswirtschaft weg von einem klinisch-medizinisch gepragten, industrie- und militarhistorisch konditionierten Begriff im 19. und 20. Jahrhundert, hin zu einem Informations- und Kommunikationstechnologie-impragnierten Begriff [...] im 21. Jahrhundert [bewegt]." (Kray 2010, 10) Diese Entwicklungen haben einen Einfluss auf das Selbstverstandnis der Patienten: Wahrend die Mehrheit der Patienten (69 Prozent) vor knapp 25 Jahren noch akzeptierte, dass die medizinischen Entscheidungen vom Arzt getroffen werden, beziehungsweise dies sogar wunschten (vgl. Arora/McHorney 2000, 335-41), wollen sich laut dem Gesundheitsmonitor 2004 immerhin 60 Prozent der 9146 Befragten am Entscheidungsprozess beteiligen. Das wird den Menschen ermoglicht durch das Internet mit seinen unzahligen Informationsportalen, sowie Foren und Chats als Alternative zur Sprechstunde (ebd., 11). Denn die Ressourcen Geld und Zeit im Gesundheitssektor sind knapp- aus diesem Grund drangen sich die neuen Medien in diese Lucke. Sie bieten den Menschen Austausch mit anderen Betroffenen, Ratschlage und nutzliche Tipps von Experten." All dies kann sich positiv auf Motivation, Einstellung und gegebenenfalls den Krankheitsverlauf auswirken. Kritisch ist hier die Frage der Datensicherung zu begutachten, sowie die Undurchsichtigkeit der gefundenen Informationen. Nicht alles, was im Netz verbreitet wi"
Medien | Bücher Taschenbuch (Buch mit Softcover und geklebtem Rücken) |
Erscheinungsdatum | 15. September 2015 |
ISBN13 | 9783956369063 |
Verlag | Diplom.de |
Seitenanzahl | 64 |
Maße | 148 × 210 × 4 mm · 95 g |
Sprache | Deutsch |
Alle Titel von Samira Haydar-hurley ansehen ( u. a. Taschenbuch )