Oliver Twist - Charles Dickens - Bücher - Independently Published - 9798573543123 - 1. September 2012
Bei Nichtübereinstimmung von Cover und Titel gilt der Titel

Oliver Twist

Charles Dickens

Oliver Twist

Oliver Twist kommt in einem Armenhaus auf die Welt. Die Mutter stirbt kurz nach der Geburt und hinterlässt nur ein kleines geheimnisvolles Medaillon, das eine alte Armenhäuslerin an sich nimmt. Der Junge wächst ohne Wissen um seine Abstammung als Waise mit zwanzig bis dreißig anderen Kindern unter der Obhut von Mrs Mann auf. Mit neun muss er ins Armenhaus, weil er zu alt fürs Waisenhaus ist. Als Oliver eines Tages von den anderen Jungen vorgeschickt wird, um mehr Essen zu erbitten, sieht sich das Armenhaus gezwungen, den "unverschämten Burschen", der "sicherlich mal am Galgen enden wird", zu bestrafen. Oliver wird mitsamt fünf Pfund an den Leichenbestatter Sowerberry verschenkt, um bei ihm in die Lehre zu gehen. Doch auch dort meint es das Schicksal mit dem armen Oliver nicht gut, und bevor er erneut zum Opfer eines Unglückes wird, flieht er nach London.
Dort angekommen gerät er in die Fänge von Fagin, einem alten jüdischen Hehler, der elternlose Kinder zu Kriminellen ausbildet. Gemeinsam mit dem Baldowerer und dessen Kumpel soll Oliver schließlich das Handwerk des Taschendiebstahls erlernen, doch obwohl der Junge bei der Tat nur entsetzt zusehen kann, wird er von der Polizei geschnappt. Der Geschädigte, ein gütiger Mann namens Brownlow, spricht sich jedoch für Oliver aus und nimmt sich seiner an. Oliver wird zum ersten Mal gut behandelt, aber sein Glück hält nicht lange an. Er wird wieder von Fagin gefasst und muss mit einem der größten Verbrecher Londons einen Einbruch begehen. Dieser geht schief - Oliver wird bewusstlos und angeschossen in einem Graben liegengelassen. Zu seinem Glück nimmt ihn die Familie auf, die er zuvor bestehlen sollte. Jedoch beginnt nun wieder eine neue Jagd auf Oliver und ein unheimlicher Mensch namens Monks kommt ins Spiel.
Mit Oliver Twist prangerte Dickens die gesellschaftlichen Missstände der damaligen Zeit an. Der Waisenknabe Oliver wird körperlich und seelisch misshandelt und erfährt nur von wenigen Menschen Güte und Barmherzigkeit. Die Armen und Kranken erscheinen als nichts mehr als Aussätzige in einer Welt der Stärkeren und gesellschaftlich Höhergestellten. Ungerechtigkeit, Hunger und Tod sind nicht die Ausnahme, sondern die Regel.
Der Gesellschaftsroman war ein großer Erfolg. Vor allem durch seine zum Teil drastische Schilderung von Kinderarbeit, Verbrechen und Pauperismus zur Zeit der Frühindustrialisierung - die in scharfem Kontrast zur gemütlich-heiteren Stimmungslage von Charles Dickens erstem Roman "Die Pickwickier" stand - erregte er erhebliches Aufsehen und gilt auch heute noch als eines der bekanntesten Bücher weltweit.

Medien Bücher     Taschenbuch   (Buch mit Softcover und geklebtem Rücken)
Erscheinungsdatum 1. September 2012
ISBN13 9798573543123
Verlag Independently Published
Seitenanzahl 350
Maße 127 × 203 × 19 mm   ·   344 g
Sprache Deutsch  

Alle anzeigen

Weitere Titel von Charles Dickens

Andere haben auch gekauft

Andere Titel dieser Serie