Freunden von diesem Artikel berichten:
Lorenzo Scupoli - Der Geistige Kampf
Mons Peter Boer
Bestellware
Lorenzo Scupoli - Der Geistige Kampf
Mons Peter Boer
Lorenzo Scupoli (italienisch Lorenzo), geboren und getauft Francesco (Otranto, um 1530 - Neapel, 28. November 1610) war ein italienischer Priester, Ordensmann und Schriftsteller, der dem Orden der Theatinischen Regularkleriker angehörte. Er schrieb den "Geistlichen Kampf", einen der Klassiker der katholischen Spiritualität. Er war ein Schüler des Heiligen Andreas Aveline. Er nahm den Namen Lorenzo an, als er die ewigen Gelübde im Orden der Theatiner ablegte, in den er 1569 eingetreten war. Er wurde 1577 zum Priester geweiht und übte seinen priesterlichen Dienst unter anderem in Venedig, Mailand und Rom aus. Er traf Franz von Sales in Padua, als er noch Student war. Sein Werk Der geistliche Kampf wurde von Franz von Sales wärmstens empfohlen. Im Jahr 1585 wurde er zu Unrecht beschuldigt, gegen die Regeln seines Ordens verstoßen zu haben. Er wurde für ein Jahr inhaftiert und nach seiner Entlassung wurde ihm die Ausübung des Priesteramtes untersagt und er wurde gezwungen, im Kloster, in dem er lebte, manuelle Hausarbeit zu verrichten. Er ertrug alles mit Sanftmut und Demut als ein Opfer für Gott. Seine Absolution kam 1610, kurz vor seinem Tod. Die erste Ausgabe des geistlichen Kampfes erschien 1589 und wurde bis zu seinem Tod in mehrere Sprachen übersetzt und mehrfach nachgedruckt.
Medien | Bücher Taschenbuch (Buch mit Softcover und geklebtem Rücken) |
Erscheinungsdatum | 24. Februar 2021 |
ISBN13 | 9798713373481 |
Verlag | Independently Published |
Seitenanzahl | 184 |
Maße | 152 × 229 × 10 mm · 254 g |
Sprache | Deutsch |
Weitere Titel von Mons Peter Boer
Alle Titel von Mons Peter Boer ansehen ( u. a. Taschenbuch )