
Freunden von diesem Artikel berichten:
Merkwurdiges Beispiel einer weiblichen Rache
Denis Diderot
Bestellware
Auch vorhanden als:
Merkwurdiges Beispiel einer weiblichen Rache
Denis Diderot
Merkwürdiges Beispiel einer weiblichen Rache ist der Titel einer Übersetzung von Friedrich Schiller. Er veröffentlichte sie 1785 in der von ihm herausgegebenen Zeitschrift Rheinische Thalia und zwei Jahre später mit dem hinzugefügten Untertitel Aus einem Manuskript des verstorbenen Diderot gezogen in der Thalia. Schiller wählte eine Episode aus dem noch nicht publizierten Roman Jacques der Fatalist und sein Herr von Denis Diderot und formte daraus eine eigenständige Erzählung. In ihr geht es um eine verlassene Frau, die sich durch eine geschickt eingefädelte Intrige an ihrem ehemaligen Liebhaber rächen will, indem sie ihn in die Arme einer Prostituierten treibt. Von der Schönheit und vorgespielten Sittsamkeit der Frau hingerissen, heiratet er sie und erfährt am nächsten Tag von ihrer Vergangenheit.
Medien | Bücher Taschenbuch (Buch mit Softcover und geklebtem Rücken) |
Erscheinungsdatum | 20. Januar 2017 |
ISBN13 | 9781542650342 |
Verlag | Createspace Independent Publishing Platf |
Seitenanzahl | 32 |
Maße | 129 × 198 × 2 mm · 40 g |
Sprache | Deutsch |
Weitere Titel von Denis Diderot
Andere haben auch gekauft
Alle Titel von Denis Diderot ansehen ( u. a. Taschenbuch , Buch , Gebundenes Buch , MERCH und ePUB )