Sozialisation in OEkologischer Perspektive: Eine Standortbestimmung Am Beispiel Der Fruhen Kindheit - Barbara Dippelhofer-Stiem - Bücher - Springer Fachmedien Wiesbaden - 9783531126807 - 1. Juli 1995
Bei Nichtübereinstimmung von Cover und Titel gilt der Titel

Sozialisation in OEkologischer Perspektive: Eine Standortbestimmung Am Beispiel Der Fruhen Kindheit 1995 edition

Barbara Dippelhofer-Stiem

Preis
Fr. 63,99

Bestellware

Lieferdatum: ca. 5. - 14. Mär
Zu deiner iMusic Wunschliste hinzufügen

Sozialisation in OEkologischer Perspektive: Eine Standortbestimmung Am Beispiel Der Fruhen Kindheit 1995 edition

Die moderne Sozialisationstheorie definiert den Menschen als umweltbezogenes Wesen, dessen personale und soziale Entwicklung in stetem Wechselspiel von den räumlich-sozialen Gegebenheiten beeinflußt wird. Zugleich wirkt der Mensch auf die Umgebung gestaltend zurück und nimmt Einfluß auf die externen Bedingungen. Doch was bedeutet dieses ökologische Paradigma für die empirische Sozialisationsforschung? Welche methodologischen Herausforderungen stellen sich? Diese grundlegenden Fragen werden aus einer dezidiert erfahrungswissenschaftlichen Perspektive und am Beispiel der ersten Lebensjahre diskutiert.


259 pages, black & white illustrations

Medien Bücher     Taschenbuch   (Buch mit Softcover und geklebtem Rücken)
Erscheinungsdatum 1. Juli 1995
ISBN13 9783531126807
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Seitenanzahl 259
Maße 152 × 229 × 14 mm   ·   353 g
Sprache Deutsch