Mythos Globalisierung: Warum Die Medien Nicht Grenzenlos Sind - Hafez, Kai (University of Erfurt) - Bücher - Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften - 9783531146706 - 27. September 2005
Bei Nichtübereinstimmung von Cover und Titel gilt der Titel

Mythos Globalisierung: Warum Die Medien Nicht Grenzenlos Sind 2005 edition

Hafez, Kai (University of Erfurt)

Preis
Fr. 44,99

Bestellware

Lieferdatum: ca. 24. Feb - 5. Mär
Zu deiner iMusic Wunschliste hinzufügen

Mythos Globalisierung: Warum Die Medien Nicht Grenzenlos Sind 2005 edition

Trotz aller erkennbarer Zeichen der "Globalisierung" ist das Feld der internationalen Kommunikation, ist die "Informationsgesellschaft" in den meisten Bereichen noch immer ein Nebenschauplatz der öffentlichen Kommunikation. Ob Auslandsberichterstattung, Satellitenfernsehen, das Internet, Filmproduktion oder andere Gebiete der Medienproduktion und -nutzung: Die Medien werden weltweit noch immer in hohem Maß von lokalen, nationalen und regionalen Prozessen geprägt. Politische und ökonomische Dimensionen eines "Weltmediensystems" existieren erst in Ansätzen. Im Bereich der Massenmedien ist die Globalisierung wissenschaftlich kaum fassbarer "Mythos", der dringend einer realistischen Revision bedarf, um das politisch bedeutsame Projekt zukunftsfähig zu machen.


252 pages, black & white illustrations, black & white tables, bibliography

Medien Bücher     Taschenbuch   (Buch mit Softcover und geklebtem Rücken)
Erscheinungsdatum 27. September 2005
ISBN13 9783531146706
Verlag Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Seitenanzahl 252
Maße 148 × 210 × 15 mm   ·   340 g
Sprache Deutsch  

Alle anzeigen

Weitere Titel von Hafez, Kai (University of Erfurt)