Das Leben des Kaisers Julian Apost - Falk - Bücher - GRIN Verlag - 9783640553341 - 5. März 2010
Bei Nichtübereinstimmung von Cover und Titel gilt der Titel

Das Leben des Kaisers Julian Apost German edition

Falk

Zu deiner iMusic Wunschliste hinzufügen

Das Leben des Kaisers Julian Apost German edition

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2.0, Universität Potsdam (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Flavius Claudius Julianus, oder Julian "Apostata" (der Abtrünnige) stellt sich der gesamten Rezeption römischer Geschichte auch noch 1600 Jahre nach seinem Tode als Phänomen dar. Kaum ein anderer Kaiser des Imperium Romanum wurde durch den Lauf der Geschichte so vielfach interpretiert wie die Figur des ?letzten heidnischen Herrschers". Die überwiegend christliche Geschichtsschreibung des Mittelalters sah nur Julians Abwendung vom Christentum und bewertete ihn als ?Ketzer". Im Zuge der Aufklärung, wird er jedoch schon als erster ?Vorkämpfer für religiöse Toleranz" gesehen. Auch im 19. und 20. Jahrhundert bietet Julian die Möglichkeit um ihn als ?Bundesgenossen" bei ?antirömischen Affekt[en]" erscheinen zu lassen. Julian steht mit seiner Wiederherstellung des alten Glaubens für die hellenistischen Werte der Antike. Um so bemerkenswerter ist die Tatsache, dass Julian so viel Aufmerksamkeit gewidmet wird, obwohl er nur 20 Monate als Kaiser regierte. Schon der griechische Kirchenvater und Zeitgenosse Julians, Gregor von Nazianz(329-390), prophezeite um 363 n. Chr., dass sich viele mit der ?Tragödie oder Komödie dieser Epochen" befassen werden. [...] Über die historische Figur des letzten Heiden oder des ersten Griechen auf dem Kaiserthron, gibt es also sehr viele unterschiedliche Darstellungen durch 1600 Jahre der Geschichtsschreibung hindurch. Der glückliche Zufall wollte es, dass von und über Julian sehr viele Schriftstücke erhalten geblieben sind, mehr als von jedem anderen Kaiser dieser Zeit. Aus diesem Sammelsurium, dass von der ?Verteufelung" durch die Christen bis zur ?Vergöttlichung" durch die Heiden reicht, wobei jedoch die reale historische Figur zu erkennen, schwer fällt. Ich werde in der folgenden Arbeit versuchen mich dieser Figur zu nähern und den Weg des Knaben mit kaiserl

Medien Bücher     Buch
Erscheinungsdatum 5. März 2010
ISBN13 9783640553341
Verlag GRIN Verlag
Seitenanzahl 36
Maße 138 × 2 × 213 mm   ·   45 g
Sprache Deutsch  

Alle anzeigen

Weitere Titel von Falk