Wirtschaftsinformatik: Referenzmodelle Fur Industrielle Geschaftsprozesse - August-Wilhelm Scheer - Bücher - Springer-Verlag Berlin and Heidelberg Gm - 9783642645716 - 1. Oktober 2011
Bei Nichtübereinstimmung von Cover und Titel gilt der Titel

Wirtschaftsinformatik: Referenzmodelle Fur Industrielle Geschaftsprozesse 7th 7. Aufl. 1997. Softcover Reprint of the Origin edition

August-Wilhelm Scheer

Preis
Fr. 72,49

Bestellware

Lieferdatum: ca. 24. Jul - 5. Aug
Zu deiner iMusic Wunschliste hinzufügen

Auch vorhanden als:

Wirtschaftsinformatik: Referenzmodelle Fur Industrielle Geschaftsprozesse 7th 7. Aufl. 1997. Softcover Reprint of the Origin edition

Die vierte Auflage unterscheidet sich von den vorhergehenden bereits formal durch einen erhöhten Seitenumfang. Dieser ist auf einen höheren Detaillierungsgrad und eme vollständigere Problembeschreibung zurückzuführen. Der Detaillierungsgrad wurde bei solchen Problemen erhöht, die für die Auswahl und Gestaltung von Informationssystemen im Industriebetrieb besonders wichtig sind, z. B. die Produktbeschreibung und die CAM­ Fabrikorganisation. Dadurch wird eine stärkere Realitätsnähe erreicht, um den komplizierten Organismus eines Industriebetriebes verstehen zu können. Während in den ersten Auflagen als Beschreibungssprache für Infor­ mationssysteme die Datenmodellierung dominierte, wurde jetzt mit der vom Verfasser entwickelten Architektur integrierter Informationssysteme (ARlS) ein ganzheitlicher Beschreibungsansatz verfolgt, der neben der Daten- auch eine Funktions-, Organisation- und Steuerungssicht enthält und von der Analyse über Fachkonzept, DV-Konzept bis zur Implementierung alle Phasen des Life-CycJe-Prozesses eines Informationssystems umfaßt. Die entwickelten Referenzmodelle können somit als Ausgangsmodelle für konkrete Anwendungen gelten. Die Beschreibung der Probleme nach dem ARlS-Konzept führt zwangs­ weise zu einer Erweiterung des Umfangs. Auf der anderen Seite wurde auf redundante Beschreibungen der früheren Auflagen verzichtet, so z. B. auf die routinehafte Übertragung der Entity-Relationship-Modelle in das Relationen­ modell. Hier werden jetzt nur noch die Transformationsregeln und einige Beispiele angegeben. Eine wesentliche Änderung des Buches ist die konsequente Ausrichtung des Stoffes auf Geschäftsprozesse gegenüber einer früher stärker funktionalen Gliederung. Dieses trägt dem Trend zur prozeßorientierten Aufbau- und Ablauforganisation in Unternehmungen Rechnung, der gerade durch neue Mittel der Informationsverarbeitung unterstützt wird. Diese Ausrichtung kommt auch im veränderten Untertitel zum Ausdruck.


792 pages, black & white illustrations, bibliography

Medien Bücher     Taschenbuch   (Buch mit Softcover und geklebtem Rücken)
Erscheinungsdatum 1. Oktober 2011
ISBN13 9783642645716
Verlag Springer-Verlag Berlin and Heidelberg Gm
Seitenanzahl 792
Maße 170 × 244 × 41 mm   ·   1,29 kg
Sprache Deutsch  

Alle anzeigen

Weitere Titel von August-Wilhelm Scheer