Ergebnisse Und Probleme Der Modernen Anorganischen Chemie - H J Emelaeus - Bücher - Springer-Verlag Berlin and Heidelberg Gm - 9783642937934 - 1940
Bei Nichtübereinstimmung von Cover und Titel gilt der Titel

Ergebnisse Und Probleme Der Modernen Anorganischen Chemie Softcover Reprint of the Original 1st 1940 edition

H J Emelaeus

Preis
Fr. 62,99

Bestellware

Lieferdatum: ca. 17. - 29. Jul
Zu deiner iMusic Wunschliste hinzufügen

Ergebnisse Und Probleme Der Modernen Anorganischen Chemie Softcover Reprint of the Original 1st 1940 edition

Das Periodische System wurde zuerst 1869 von MENDELEJEFF auf­ gestellt; mit geringfUgigen Abweichungen - die durch die Entdeckung von neuen ElemeJ;lten und die Verbesserung der Atomgewichtsbestim­ mungen hervorgerufen sind - wird die damals vorgeschlagene Tabelle heute noch zur Einteilung der chemischen Elemente benutzt. Die Ta­ belle auf Seite2 ist demnach durch die Edelgase und einige andere erst spater entdeckte Elemente erganzt worden. Eine ausfUhrliche Besprechung der chemischen Gesichtspunkte fUr die periodische Einteilung ist an dieser Stelle nicht erforderlich. Die Elementepaare Argon und Kalium, Kobalt und Nickel sowie Tellur und Jod muBten in der Tabelle in der umgekehrten Reihenfolge ihrer Atom­ gewichte angeordnet werden; diese Abweichungen beruhen auf dem ver­ haItnismaBig groBen UberschuB ihrer entsprechenden Isotopen, wie in der folgenden Tabelle gezeigt wird (s. auch S.29). Beim Thorium und Protaktinium stimmt die Reihenfolge von Atomgewicht und Atom­ nummer ebenfalls nicht miteinander iiberein (s. auch S.335). Tabelle 2. Atom­ Isotope in der Reihenfolge Element I Atomgewicht nummer ihrer Haufigkeit . Argon . 18 39,944 40, 36, 38 Kalium 19 39,096 39, 41, 40 Kohalt . 27 58,94 59, 57 Nickel 28 58,69 58, 60, 62, 61, 64 Tellur . 127,61 130, 128, 126, 125, 124, 122, 123 52 Jod .. 53 126,92 127 Das Atomgewicht eines chemischen Elementes hangt stets von dem Verhaltnis der in ihm vorhandenen Isotope abo 1m Argon bildet das schwere Isotop mit der Masse 40 den Hauptanteil beim Aufbau des Elementes. Daher kommt es, daB das Atomgewicht des Argons groBer ist als das des Kaliums.


520 pages, black & white illustrations, bibliography

Medien Bücher     Taschenbuch   (Buch mit Softcover und geklebtem Rücken)
Erscheinungsdatum 1940
ISBN13 9783642937934
Verlag Springer-Verlag Berlin and Heidelberg Gm
Seitenanzahl 520
Maße 156 × 234 × 27 mm   ·   734 g
Sprache Deutsch