Kinder und Jugendliche in Lebenskrisen: Untersuchung uber sich uberschneidende Grenzbereiche der Kinder- und Jugendpsychatrie und der Jugendhilfe - Michael Thomas - Bücher - Diplom.de - 9783838600741 - 26. Mai 1997
Bei Nichtübereinstimmung von Cover und Titel gilt der Titel

Kinder und Jugendliche in Lebenskrisen: Untersuchung uber sich uberschneidende Grenzbereiche der Kinder- und Jugendpsychatrie und der Jugendhilfe German edition

Michael Thomas

Preis
Fr. 102,49

Bestellware

Lieferdatum: ca. 23. Jul - 2. Aug
Zu deiner iMusic Wunschliste hinzufügen

Kinder und Jugendliche in Lebenskrisen: Untersuchung uber sich uberschneidende Grenzbereiche der Kinder- und Jugendpsychatrie und der Jugendhilfe German edition

Diplomarbeit, die am 01.09.1995 erfolgreich an einer Universität in Deutschland eingereicht wurde. Zusammenfassung: In dieser Diplomarbeit geht es in erster Linie um Kinder und Jugendliche mit dissozialen Verhaltensauffälligkeiten und der Vergleich der Systeme Kinder- und Jugendpsychiatrie und Jugendhilfe. Die These dieser Arbeit lautet: Die Ablehnung von Regeln und Autoritäten und das sich daraus ergebende störende Verhalten, Aggressivität, Autoaggressivität, der Mangel an sozialer Angepaßtheit sind keine Symptome, die eine kinder- und jugendpsychiatrische Intervention bzw. die Einordnung als seelisch krank (mit allen dazugehörigen Folgen der Etikettierung als seelisch krank) notwendig erscheinen lassen. Im ersten Teil der Arbeit werden die beiden Systeme Kinder- und Jugendpsychiatrie unter verschiedenen Aspekten (z. B. Aufgaben, Ziele, Finanzierung etc.) betrachtet und Konfliktlinien der beiden Systeme aufgezeigt. In einem weiteren Abschnitt wird auf das Recht des Kindes auf Erziehung eingegangen. Weiterhin werden die beiden Begriffe Dissozialität und Delinquenz näher untersucht. Der Begriff abweichendes Verhaften wird anhand zweier Modelle (medizinisches Modell und das soziologische labeling approach Modell) erklärt. Rechtliche Grundlagen zur Herausnehme eines Kindes aus einer Familie schließen danach an. Der zweite größere Teil der Arbeit ist eine Darstellung von sieben Fallbeispielen aus einer hessischen Kinder und Jugendpsychiatrie, die sich mit den Lebenskrisen von Kindern und Jugendlichen beschäftigen, sowie der Einfluß der Institution auf die Lebensgeschichten (Stichwort: Etikettierung). Im letzten Teil der Arbeit findet eine kritische Auseinandersetzung mit dem Für und Wider einer geschlossenen Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in Lebenskrisen statt. Der letzte Abschnitt werden Alternativen zur psychosozialen Versorgung von Kindern und Jugendlichen anhand eines konkreten Beispieles aufgezeigt. Damit zusammenhängend werden Au


156 pages

Medien Bücher     Taschenbuch   (Buch mit Softcover und geklebtem Rücken)
Erscheinungsdatum 26. Mai 1997
ISBN13 9783838600741
Verlag Diplom.de
Seitenanzahl 156
Maße 148 × 210 × 9 mm   ·   213 g
Sprache Deutsch  

Alle anzeigen

Weitere Titel von Michael Thomas