![Ansatze zur Prozessoptimierung: Am Beispiel der Verkleidungsvormontage, Volkswagen AG Hannover, Unternehmensbereich Nutzfahrzeuge - Matthias Meyer - Bücher - Diplom.de - 9783838602462 - 23. September 1997](https://imusic.b-cdn.net/images/item/original/462/9783838602462.jpg?matthias-meyer-1997-ansatze-zur-prozessoptimierung-am-beispiel-der-verkleidungsvormontage-volkswagen-ag-hannover-unternehmensbereich-nutzfahrzeuge-taschenbuch&class=scaled&v=1408629426)
Freunden von diesem Artikel berichten:
Ansatze zur Prozessoptimierung: Am Beispiel der Verkleidungsvormontage, Volkswagen AG Hannover, Unternehmensbereich Nutzfahrzeuge German edition
Matthias Meyer
Bestellware
Ansatze zur Prozessoptimierung: Am Beispiel der Verkleidungsvormontage, Volkswagen AG Hannover, Unternehmensbereich Nutzfahrzeuge German edition
Matthias Meyer
Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 1,0, Hochschule Hannover (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Problemstellung: Auf der Basis des Transporters (T4) werden verschiedene Fahrzeuge, z. B. Pritsche, Bus, Kombi mit unterschiedlichen Ausstattungen gefertigt. Sie werden entsprechend der individuellen Kundenwünsche, bezüglich Sonderausstattungen, hergestellt. Daher wird eine große Anzahl verschiedener Verkleidungsteile, mit entsprechend verschiedenen Arbeitsabläufen innerhalb der Verkleidungsvormontage notwendig. Durch die hohe Teilevielfalt, die variablen Arbeitsabläufe und die sequenzgebundene Fertigung treten immer wieder Probleme mit hohen Lagerbeständen, zu langen Lagerzeiten, unproduktiven Tätigkeiten, Nacharbeit und Ausschuss auf. Diese Probleme verursachen erhebliche Kosten, die gerade im Hinblick auf die Wettbewerbsfähigkeit vermieden werden müssen. Bei der bisherigen Vorgehensweise der Problembearbeitung konnten, durch KVP, und KVP22, nur minimale Verbesserungen erzielt werden. Aus dieser Problemstellung heraus ergab sich das Thema der Diplomarbeit. Hierbei soll durch die Anwendung spezieller Analyseansätze aus den verschiedenen Konzepten versucht werden, die Fertigung systematisch zu optimieren. Gang der Untersuchung: Mit diesen Analyseansätzen sollen die Dimensionen: - Prozeß. - Produkt. - Logistik. vom Zulieferer bis zum Einbaupunkt untersucht werden. Für diese Dimensionen sind, ausgehend von einer Ist-Analyse, die jeweiligen Einsparungspotentiale aus: - Prozeßveränderung. - Produktveränderung. - Logistikveränderung. aufzuzeigen. Diese Einsparungspotentiale sind in einer ganzheitlichen Systembetrachtung gegenüberzustellen und zu bewerten. Aus den Einsparungspotentialen sind konkrete Verbesserungsvorschläge auszuwählen und zu möglichen Lösungskonzepten zusammenzufassen. Diese Lösungskonzepte sollen durch eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung nach Volkswagen-Kriterien bewertet werden. Dabei
244 pages
Medien | Bücher Taschenbuch (Buch mit Softcover und geklebtem Rücken) |
Erscheinungsdatum | 23. September 1997 |
ISBN13 | 9783838602462 |
Verlag | Diplom.de |
Seitenanzahl | 244 |
Maße | 148 × 210 × 14 mm · 322 g |
Sprache | Deutsch |
Weitere Titel von Matthias Meyer
Alle Titel von Matthias Meyer ansehen ( u. a. Taschenbuch , Gebundenes Buch , CD , LP und Buch )