Zur Foerderung von beruflicher Handlungskompetenz in der kaufmannischen Erstausbildung: Eine Untersuchung des moeglichen Beitrags von Lehr- / Lernmaterialien am Beispiel von Arbeitsheft und Lehrerband Beschaffung - Joerg Dudas - Bücher - Diplom.de - 9783838604985 - 2. November 1997
Bei Nichtübereinstimmung von Cover und Titel gilt der Titel

Zur Foerderung von beruflicher Handlungskompetenz in der kaufmannischen Erstausbildung: Eine Untersuchung des moeglichen Beitrags von Lehr- / Lernmaterialien am Beispiel von Arbeitsheft und Lehrerband Beschaffung German edition

Joerg Dudas

Preis
Fr. 82,99

Bestellware

Lieferdatum: ca. 28. Feb - 11. Mär
Zu deiner iMusic Wunschliste hinzufügen

Zur Foerderung von beruflicher Handlungskompetenz in der kaufmannischen Erstausbildung: Eine Untersuchung des moeglichen Beitrags von Lehr- / Lernmaterialien am Beispiel von Arbeitsheft und Lehrerband Beschaffung German edition

Staatsexamensarbeit, die am 01.02.1996 erfolgreich an einer Universität in Deutschland eingereicht wurde. Gang der Untersuchung: Mit dem Lehr-/Lernmaterial "Beschaffung" behandle ich exemplarisch ein Teilgebiet der Allgmeinen Wirtschaftlehre im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung. Mit Fragestellung, welchen Beitrag Lehr-/Lernmaterialien zur Förderung beruflicher Handlungskompetenz leisten können, betrete ich m. E. "Neuland". Ich muss deshalb zunächst Evaluationskriterien aus dem theoretischen Kontext entwickeln, was in dieser Arbeit deshalb einen relativ großen Raum beansprucht. Zuerst werde ich die Notwendigkeit einer Modifikation der kaufmännisch-schulischen Ausbildung begründen (Kapitel B). Danach werden die Komponenten der Zielgröße Berufliche Handlungskompetenz dargestellt, grundsätzliche wirtschaftspädagogische Aspekte zu ihrer Akzentuierung hinzugezogen und betroffene schulische Rahmenelemente charakterisiert (Kapitel C). Im darauf aufbauenden Kapitel D behandle ich die Ebene des Unterrichts. Organisatorische und prozessuale Konsequenzen für einen kompetenzfördernden Unterricht, die sich auch aus den Ausführungen in den vorangegangenen Kapiteln ergeben, werden hier erörtert. Innerhalb der drei Kapitel (B, C, D) entwickle ich, jeweils im Anschluss an die Einzelbetrachtungen, in einem Fazit Anforderungen an die Konzeption von Lernmaterial, die zur Förderung beruflicher Handlungskompetenz erfüllt sein sollten. In Verbindung mit der in der Literatur geäußerten Kritik an herkömmlichen Schulbüchern fasse ich die Forderungen in einem Gesamtkatalog zusammen. Dieser Kriterienkatalog findet in Kapitel E der Arbeit als Instrument zur Untersuchung des Materials Verwendung. Da eine ausschließlich auf das vorliegende Material bezogene Betrachtung nur eine begrenzte Aussagekraft besitzt, beziehe ich in einem zweiten Schritt praktische Erfahrungen in die Untersuchung ein. Diese stellen die Quintessenz aus vier mit Lehrern und den Autoren geführten leitfadengestütz...


112 pages

Medien Bücher     Taschenbuch   (Buch mit Softcover und geklebtem Rücken)
Erscheinungsdatum 2. November 1997
ISBN13 9783838604985
Verlag Diplom.de
Seitenanzahl 112
Maße 148 × 210 × 7 mm   ·   154 g
Sprache Deutsch