Grunde fur einen Freiwilligendienst im Ausland im Zusammenhang mit der Bereitschaft zur Verantwortungsubernahme und der Identitatsentwicklung junger Menschen - Niki Gudulas - Bücher - Diplom.de - 9783838655499 - 20. Juni 2002
Bei Nichtübereinstimmung von Cover und Titel gilt der Titel

Grunde fur einen Freiwilligendienst im Ausland im Zusammenhang mit der Bereitschaft zur Verantwortungsubernahme und der Identitatsentwicklung junger Menschen German edition

Niki Gudulas

Preis
Fr. 90,49

Bestellware

Lieferdatum: ca. 6. - 17. Mär
Zu deiner iMusic Wunschliste hinzufügen

Grunde fur einen Freiwilligendienst im Ausland im Zusammenhang mit der Bereitschaft zur Verantwortungsubernahme und der Identitatsentwicklung junger Menschen German edition

Diplomarbeit, die am 19.03.2002 erfolgreich an einer Universität in Deutschland im Fachbereich Psychologie eingereicht wurde. Einleitung: Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um die Darstellung der Ergebnisse einer Befragung von 164 Personen im Alter von 17 bis 21 Jahren, welche im Zeitraum von April bis Juni 2001 in Dresden und Berlin durchgeführt wurde. 99 Teilnehmer hatten sich für einen freiwilligen sozialen Dienst im Ausland beworben, 65 gehörten zur Gruppe der Nichtbewerber. Thema dieser Befragung waren Motive, die für oder gegen einen sozialen Dienst im Ausland sprechen, im Zusammenhang mit der Bereitschaft, soziale Verantwortung zu übernehmen und im Zusammenhang mit der Identitätsentwicklung junger Menschen. Zur Erfassung der Beweggründe, die zu einer Bewerbung für einen sozialen Dienst im Ausland führen können, wurde im Rahmen dieser Arbeit ein Fragebogen entwickelt. Die Bereitschaft, Verantwortung für benachteiligte Menschen zu übernehmen, wurde mit einem Instrumentarium von Krettenauer, aufbauend auf dem "Existentielle Schuld Inventar" von Montada, Dalbert, Reichle und Schmitt, erhoben, die Erfassung des Identitätsstatus erfolgte unter Verwendung eines Fragebogens von Adams. Die empirischen Befunde zeigen, daß sich Bewerber für einen sozialen Dienst stärker als Nichtbewerber aus ihren Idealen heraus engagieren wollen und daß sie einen stärkeren Wunsch angeben, ins Ausland zu gehen. Außerdem wollen Bewerber stärker als Nichtbewerber das Berufsfeld Sozialarbeit erkunden. Die Bewerber für einen sozialen Dienst im Ausland zeigen deutlicher als Altersgenossen eine Bereitschaft, soziale Verantwortung zu übernehmen. In der Bewerbergruppe wurde häufiger als in der Vergleichsgruppe der Identitätsstatus Moratorium gefunden, in der Vergleichsgruppe hingegen häufiger diffuse und übernommene Identität. Inhaltsverzeichnis: VERZEICHNIS DER TABELLEN 5 VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN 7 ZUSAMMENFASSUNG 8 EINFÜHRUNG 9 1. ENTWICKLUNGSAUFGABEN IN . . .


124 pages

Medien Bücher     Taschenbuch   (Buch mit Softcover und geklebtem Rücken)
Erscheinungsdatum 20. Juni 2002
ISBN13 9783838655499
Verlag Diplom.de
Seitenanzahl 124
Maße 148 × 210 × 7 mm   ·   172 g
Sprache Deutsch