
Freunden von diesem Artikel berichten:
Balanced Scorecard, Managementsystem zur Strategieumsetzung German edition
Ivo Eberle
Bestellware
Balanced Scorecard, Managementsystem zur Strategieumsetzung German edition
Ivo Eberle
Diplomarbeit, die am 25.07.2003 erfolgreich an einer Fachhochschule in Schweiz eingereicht wurde. Zusammenfassung: Die Balanced Scorecard (BSC) kann als geeignetes Mittel für die Strategieumsetzung und die Messung des Grades der Erreichung der strategischen Ziele dienen. Sie bildet somit Umsetzung und Steuerung ab. Durch das Aufzeigen der Zusammenhänge zwischen den Leistungstreibern und den Leistungsindikatoren bietet die BSC auch ein ideales Werkzeug, um die Strategie zu kommunizieren. Unter Leistungstreibern verstehen wir Frühindikatoren, mit der Aussage, "wie wird sich die Zukunft gestalten?", mit Leistungsindikatoren sind Spätindikatoren oder Kennzahlen mit der Aussage, "war die Vergangenheit erfolgreich?", gemeint. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich primär mit der Überarbeitung der IDW-Strategie. Der Inhalt umfasst die Umsetzung und die rollende Planung der strategischen Ziele, Aktivitäten und Massnahmen bis ins Jahr 2006. Betrachtet werden dabei die Teilbereiche Finanzen, Kundenorientierung, zentrale städtische Informatikdienstleistungen, Qualität und Zugänglichkeit, Technologie, Standardisierung und Projektmanagement sowie Mitarbeitende. Besonderheiten öffentliche Bereiche: Der Ansatz der wirkungsorientieren Verwaltungsführung hat zu gravierenden Veränderungen in der öffentlichen Verwaltung geführt. Die Verwaltung ist nicht mehr Leistungserbringer und Leistungsfinanzierer in Personalunion. Der WOV-Ansatz schafft hier klare Trennung. Für die Verwaltungseinheiten werden Leistungsaufträge definiert, die klare und messbare Ziele für die zu erbringenden Dienstleistungen enthalten. Der Einsatz der BSC liefert dabei gute Vergleichsmöglichkeiten und aussagekräftige Wirkungs- und Leistungsinformationen. Theorie und Grundlagen: Hier wird die Funktionsweise und der Aufbau der BSC beschrieben. Schwerpunkte sind die Ausgewogenheit der Perspektiven Finanzen, Kunden, Interne Prozesse sowie Innovation und Wachstum. Die
64 pages
Medien | Bücher Taschenbuch (Buch mit Softcover und geklebtem Rücken) |
Erscheinungsdatum | 16. Dezember 2003 |
ISBN13 | 9783838675374 |
Verlag | Diplom.de |
Seitenanzahl | 64 |
Maße | 148 × 210 × 4 mm · 95 g |
Sprache | Deutsch |
Alle Titel von Ivo Eberle ansehen ( u. a. Taschenbuch )