Nachtstucke (Grossdruck) - E T A Hoffmann - Bücher - Henricus - 9783847840619 - 5. Oktober 2019
Bei Nichtübereinstimmung von Cover und Titel gilt der Titel

Nachtstucke (Grossdruck)

E T A Hoffmann

Nachtstucke (Grossdruck)

E. T. A. Hoffmann: Nachtstücke Lesefreundlicher Großdruck in 16-pt-Schrift E. T. A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz Großformat, 210 x 297 mm Berliner Ausgabe, 2019 Durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken Entstanden 1814-1817, Erstdruck: Berlin (Reimer) 1817. Inhaltsverzeichnis: Nachtstücke. Erster Teil. Der Sandmann. Ignaz Denner. Die Jesuiterkirche in G. Das Sanctus. Zweiter Teil. Das öde Haus. Das Majorat. Das Gelübde. Das steinerne Herz. Textgrundlage ist die Ausgabe: E. T. A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 2, Berlin: Aufbau, 1963. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Georges de la Tour, Maria Magdalena mit einem Nachtlicht, 1635. Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt. Henricus Edition Deutsche Klassik UG (haftungsbeschränkt) Über den Autor: 1776 in Königsberg auf die Vornamen Ernst Theodor Wilhelm getauft, nennt er sich später aus Verehrung für Mozart Ernst Theodor Amadeus oder kurz E. T. A. Hoffmann. Er studiert Jura in Königsberg, wird Referendar am Berliner Kammergericht, wegen Karikaturen auf preußische Offiziere strafversetzt nach Polen und schließlich Kapellmeister in Bamberg. Bis er 1814 nach Berlin zurückkehrt widmet er sein künstlerisches Schaffen vornehmlich der Musik. Er wird zum Kammergerichtsrat berufen, gründet den Serapinenorden und schreibt seine großen Romane, Die Elixiere des Teufels und die Lebensansichten des Katers Murr, sowie zahlreiche Erzählungen, deren vorletzte, der Meister Floh, beschlagnahmt wird, weil der preußische

Medien Bücher     Gebundenes Buch   (Buch mit hartem Rücken und steifem Einband)
Erscheinungsdatum 5. Oktober 2019
ISBN13 9783847840619
Verlag Henricus
Seitenanzahl 354
Maße 178 × 254 × 21 mm   ·   830 g
Sprache Deutsch  

Alle anzeigen

Weitere Titel von E T A Hoffmann